HO14+ | Einzelverbindungsmittel Holz (HO13+) | Update Information
02/22
Ergänzungen
Umstellung auf 64 Bit
Korrekturen
Technische Anpassungen
02/22
Intern
Technische Anpassungen
01/22
Ergänzung
Erweiterung zur Berücksichtigung der Bemessungssituationen Außergewöhnlich und Erdbeben in den Lastfallkombinationen
02/21
Polnische Norm implementiert
Polnischen nationalen Anhang PN EN 1995:2010 implementiert
01/21
Korrektur
Interne Anpassung
02/20
Ergänzung
Neuer Bemerkungseditor mit Textformatierung implementiert.
01/20
Ergänzung
Es stehen jetzt auch Schrauben nach EC5 für die Bemessung zur Verfügung.
01/20
Eurocodes
Neue Bemessungsnorm ÖNORM B 1995-1-1:2019-06 implementiert.
02/19
Eurocodes
Rundschreiben CIRCOLARE:2019 zum NTC:2018 ergänzt.
01/19
Ergänzung
Herstellerbezogene Nägel der Marke Haubold und Paslode von ITW implementiert.
01/19
Ergänzung
Eingabemöglichkeit für Schnittkräfte aus mehreren Lastkombinationen
Aufrufmöglichkeit eines bestimmten Knotens als Stahl-Holzverbindung an den Fachwerkknoten HO13+ vom Fachwerkträger FWH+ mit vollständiger Lastkombination und Speichern der Zugehörigkeit zu dem gewählten Knoten.
Farbliche Markierung von betroffen Stäben, wenn Verbindungsmittel aus Platzgründen nicht angeordnet werden können.
02/18
Eurocodes
Neue italienische Norm NTC:2018 implementiert.
Ergänzung
Liste von Lastfallkombinationen mit zugehörigen Schnittkräften implementiert als Vorbereitung zur Anbindung an andere FRILO Programme.
01/18
Ergänzung
Für Holz-Holz-Verbindungen Verbindungsmittel Klammern analog zu den Nägeln eingebaut
01/18
Ergänzung
Holzwerkstoffe Sperrholz und OSB für Verbindungsart Holz-Holz ergänzt.
Auswahl Querschnitt über Dialog verbessert.
Verbindungsmittelnachweis auf Abscheren, Herausziehen und Interaktion mit erweiterter Tabellenausgabe.
Korrektur
Angleichung der Festigkeitsklassen für Stabdübel an EN 1993-1-1.
02/17
Ergänzung
Benutzerdefiniertes Material: Für Vollholz und Brettschichtholz kann man jetzt Festigkeiten und Steifigkeiten den eigenen Bedürfnissen anpassen. Der Dialog zum Ändern der Werte kann über F5 von der Eingabe der Festigkeitsklasse aufgerufen werden. Bemessunsgrundlage stellt das von der Norm abgeleitetete Material dar.
DXF Export für das Blech ist über das Kontextmenü in der Blechgrafik möglich.
Korrektur
Verbindungsmittel: Anpassung der richtigen Verbindungsmittelübernahme aus dem Assistenten.
Für Gewindestangen wird für die Ausziehfestigkeit jetzt der kleinere Wert von Unterlegscheibe und Gewindestange angesetzt.
Grafik: Diverse Korrekturen in der grafischen Benutzerinteraktion und der Vermaßung.
01/17
Erste Version
Erste Version des neuen Programms.
Eurocodes
Neues Nadelholz und Laubholz nach EN 338:2016 implementiert.
Ergänzung
Profilierte Nägel und benutzerdenierte Eigenschaften wählbar, z.B. Festigkeiten.
Momentenbeanspruchung im Gurt aus äußerer Last und Exzentrizität der Verbindungsmittel.
01/16
Erste Version
Erste Version des neuen Programms