HO6 | Rahmenecke | Update Information
02/22
Korrektur
Berechnung der Drehfedersteifigkeiten nach EN 1995 korrigiert.
01/22
Korrektur
Wurde die Klasse der Lasteinwirkungsdauer geändert, dann blieb der Bemessungswert der Tragfähigkeit der Verbindungsmittel gleich, da der Modifikationsbeiwert nicht angepasst wurde.
01/21
Korrektur
Korrektur in der Ausgabe: Kein Bolzen mehr bei Stabdübeln.
01/20
Eurocodes
Neue Bemessungsnorm ÖNORM B 1995-1-1:2019-06 implementiert.
02/18
Ergänzung
Anpassung an neue Verbindungsmittelbibliothek und Bemessungsbibliothek für den Holzbau.
01/17
Intern
Technische Anpassung
02/16
Eurocodes
Brettschichtholz nach EN 14080:2013 für Deutschland und Italien implementiert.
Die "alten" Brettschichthölzer werden mit einem * gekennzeichnet (z.B. GL24c*).
01/16
Eurocodes
BS EN 1995:2012 und ÖNORM EN 1995:2015 implementiert.
01/15
Ergänzung
DIN EN 1995:2013 in Kombination mit EN 1995:2014 implementiert.
Voreingestellte Norm ist die beim Anlegen des Projektes definierte Norm.
01/14
Korrektur
Verbesserung der Übersetzungen
02/13
Intern
Interne Anpassung an zentrale Bibliotheken.
01/13A
Korrektur
Dimensionsfehler beim Dialog für Verbindungsmittel korrigiert.
01/13
interne Anpassung
01/12A
Eurocodes
Die Berechnung nach DIN EN 1995-1-1/NA:2010 ist jetzt möglich.
01/12
Korrektur
DIN 1052:2008, 14.5:
Bei KZF müssen für Nadelhoz und Brettschichtholz immer ft0d, fc0d und fmd der nächst schlechteren Güteklasse genommen werden.
02/11
Dübelkreis
Lokalisierung überarbeitet, Querzugnachweis für Dübelkreis ergänzt, ebenso Ecksicherung nach Heimeshoff
01/11A
Keilzinkfuge
Langausgabe optional möglich
01/11
Interne Anpassung an Manager-Ausgabe
02/10
ÖNorm B 1995
Die Anwendung von ÖNorm B 1995-1-1 zusammen mit EN 338:2009 ist laut ÖNorm B 1995-1-1:2010-08 unzulässig.
Bemerkungen
Die Ausgabe der Bemerkungen erfolgt jetzt auch für den Dübelkreis und die KZF nach neuer DIN 1052, bzw EN 1995.
01/10D
EN 1995-1-1
EN 1995-1-1:2008-09 und ÖNorm B 1995-1-1:2009-07 und ÖNorm B 1995-1-1:2009-07/EN 338:2009-12 sind verfügbar, falls die erforderliche Lizenz dazu erworben wurde.
Mangels weiterer Angaben in der Norm, bzw dem NA werden die Nachweise für die Keilzinkfugen nach EDIN EN 1995-1-1/NA:2009-04 geführt, und nur die national geregelten Festigkeiten verwendet.
01/10C
Bemessungslastfälle
Für die Berechnung nach DIN 1052:2004 und 2008 kann - wie bei DIN 1052-A1 - eine Liste von Bemessungslastfällen eingegeben werden.
01/10B
DIN 1052:2008
Nach den Erläuterungen zur Norm sollen bei keilgezinkten Rahmenecken mit positivem Eckmoment nachwievor wegen der Querzugproblematik die zulässigen Spannungen entsprechend dem Vorschlag von Heimeshoff nur mit 20% angesetzt werden.
01/10A
Die Serviceroutine für die Mindestrandabstände wurde verbessert.
01/10
Korrektur Ausgabe KZF
In der Ausgabe der KZF wurde immer der kmod-Wert der letzten Dübelkreisberechnung anstelle des tatsächlich benutzten kmod-Wertes ausgegeben.
interne Anpassung
01/09B
Die Nutzungsklasse kann unter Materialeigenschaften ausgewählt werden.
01/09A
Korrektur
Beim Schubnachweis beim Dübelkreis nach DIN 1052:2004 und 2008 wurde mit 10-fach zu großen vorhandenen Schubspannungen gerechnet.
Ausserdem wurde die Serviceroutine für die Eingabe des Innenkreises verbessert.
01/09
DIN 1052:2008
DIN 1052:2008 ist verfügbar.
01/08
DIN 1052:2004
DIN 1052:2004 ist verfügbar.
02/06
Anpassung für Fremdsprachen.