HTW+ | Holztafelwand | Update Information
02/22
Ergänzungen
Umstellung auf 64 Bit
Benutzerdefinierte Einwirkungen möglich
Bemessung von zweiteiligen Würth-Tafelankern
Korrekturen
Undo-/Redo-Funktion verbessert
01/22
Korrekturen
- Bei unterschiedlichen Sprachen für Eingabe/Ausgabe wurden einige Teile der Ausgabe nicht übersetzt.
Ergänzungen
- Neue Eingabe Verbindungsmittel
- Verbindungsmittel Leim ergänzt
- Nägel mit rechteckigem Querschnitt entfallen
- Nägel und Klammern, die sich bei beidseitiger Anordnung in der Rippe überlappen, verursachen keine Fehlermeldung mehr
- Ausgabe Verbindungsmittel angepasst
- Deutscher nationaler Anhang: NCI zu 6.3.1 wird geprüft, ggf. erscheint ein Hinweis
- Bei der Berechnung des Eigengewichts der Rippen wird jetzt die kleinere Wichte verwendet. Beispiel: C24: 4.2 kN/m3 statt 6.0 kN/m3. Beim laden von alten Positionen wird die benutzerdefinierte Wichte auf 6.0 kN/m3 eingestellt, wenn keine Benutzerdefinierte Wichte eingegeben wurde
- Undo-Redo-Funktion verbessert
02/21
Ergänzung
- Optionale Reduzierung der Endrippenzugkräfte durch Auflasten Innenrippen möglich. Dabei ist die maximale Anzahl der entlastend wirkenden Innenrippen wählbar. Bemessung/Verankerung/Stabilisierende Rippen.
- Ausgabe der Ersatzsteifigkeit mit Längenvariationen dieser Wandkonstruktion ergänzt.
01/21
Ergänzung
Neue Undo/Redo Funktionalität implementiert.
Neue Bemessungsoption für die Kombinatorik: Gleiches GammaG für ständige Lasten.
02/20
Ergänzung
Neuer Bemerkungseditor mit Textformatierung implementiert.
01/20
Eurocodes
Neue Bemessungsnorm ÖNORM B 1995-1-1:2019-06 implementiert.
Korrektur
Die Wordausgabe kann jetzt wieder erzeugt werden.
02/19
Eurocodes
Rundschreiben CIRCOLARE:2019 zum NTC:2018 ergänzt.
Ergänzung
Spezifisches Gewicht anlog zu den anderen Holzprogrammen editierbar gemacht.
Heinweis auf Norm NCI NA.5.9 bei Steifigkeitsabminderung aufgrund von ständiger Normalkraft.
01/19
Ergänzung
Verkürzte Rechenzeit bei vielen Lastfällen durch sinnvollere Überlagerung.
Anzeige von Fortschrittsbalken bei der Berechnung.
02/18
Eurocodes
Neue italienische Norm NTC:2018 implementiert.
Korrektur
Absturz beim Starten mit Assitent korrigiert.
01/18
Korrektur
Korrektur der horizontalen Auflagerkräfte und Verformungsnachweise in Längsrichtung der Wandscheibe bei faktorisierten Lasten.
02/17
Ergänzung
Verbesserte Oberfläche und Fehlerbehandlung im Zusammenhang mit Verbindungsmitteln.
Tabelle der Ersatzsteifigkeiten für das GEO überarbeitet.
Korrektur
Auswahl / Berechnung von Klammern in Verbindung mit zementgebundenen Faserplatten korrigiert.
Steifigkeitswert kser für Klammern verdoppelt nach "Schriftenreihe Bauwerkserhaltung und Holzbau Heft 6" (Uni Kassel).
01/17
Eurocodes
Neues Nadelholz und Laubholz nach EN 338:2016 implementiert.
Ergänzung
Abstand an Zwischenrippen ohne Stoß kann auf gleichen Abstand wie bei Plattenrändern/Stößen eingestellt werden.
Korrektur
Grafik:
Horizontale Plattenstöße sind jetzt über Maßketten editierbar.
Horizontale Stoßrippen werden jetzt bündig mit der zugehörigen Beplankung gezeichnet.
02/16
Eurocodes
Brettschichtholz nach EN 14080:2013 für Deutschland und Italien implementiert.
Die "alten" Brettschichthölzer werden mit einem * gekennzeichnet (z.B. GL24c*).
01/16
Eurocodes
BS EN 1995:2012 und ÖNORM EN 1995:2015 implementiert.
Korrektur
Wird eine vorhandene Alternativgruppe oder Zusammengehörigkeitsgruppe geändert, erscheint ein Abfragedialog, wie mit den vorhandenen Lastfällen umzugehen ist.
Berücksichtigung von psi2 bei der Stabilität modifiziert.
Ergänzung
Komprimierte und erweiterte Ausgabeeinstellungen implementiert.
Ausgabetabellen zum Teil neu gestaltet.
02/15
Ergänzung
Editierbare Grafik mit Doppelklick.
Materialauswahl mit Filter für den Typ: Nadelholz, Laubholz...
Nationaler Anhang DIN EN 1995:2013 in Kombination mit Eurocode EN 1995:2014 aktualisiert.
Korrektur
Speichern und Öffnen von eingegebenen Verbindungsmitteln korrigiert.
Korrektur nicht eingehaltener Abstandsbegrenzungen bei Klammern.
01/15
Ergänzung
Vorschau der Auslastungsbalken für Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit direkt in Grafik.
Zusätzliche Ausgabe von Materialnormen und Werten.
Zusätzliche Anzeige/Ausgabe vom allgemeinen Eurocodes EN 1995-1-1.
02/14B
Korrektur
Bei der Rippenverlegung (Dialog) konnte es im Einzelfall zu einen Programmabsturz kommen. Dies wurde behoben.
02/14A
Verbesserung
Balkengrafik mit Auslastung im Grafikfenster
Statusfenster mit Balkengrafiken der Einzelnachweise
Fehlergrund mit Hinweis auf Kapitel der Norm
02/14
Neue Funktion
Optionale Ausgabe der Steifigkeit eines Ersatzbiegestabes mit der gleichen Steifigkeit wie die Wand.
Optional stehen 3 Möglichkeiten zur Bestimmung des Anteils der ständigen Lasten zur Verfügung: G=0% ; Ständige Lasten ; Ständige und quasiständige Lasten
Neue Norm
DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08
Verbesserung
Die Namen der Plattenwerkstoffe werden in Materialauswahl und Ausgabe zusätzlich als Klartext angezeigt.
01/14C
Verbesserung
Interne Abläufe verbessert.
01/14B
Neue Funktionen
Im Deutschen NA kann kmod von Wind auf "kurz" gesetzt werden. Der aus "kurz" und "sehr kurz" gemittelte kmod des NA-D wird dann ignoriert
01/14A
Verbesserung
Überschreitungen werden durch zusätzliche Markierungen "!!" hervorgehoben.
01/14
Korrektur
Bei eiseitigen Beplankungen wurden die Verbindungsmittel u.U. nicht mehr editierbar.
Die Grafik der Auflagerkräfte der Kombinationen wurde nicht ausgegeben.
Diese Punkte sind behoben.
Neue Norm
Italien: UNI EN 1995-1-1/NTC:2008
02/13B
Verbesserung
Wenn Spezialtegeln des deutschen NA zu Kombinatorik (Windzone 3 u.4, Erbbeben in BW) gewählt sind, wird dies im Ausdruck dokumentiert.
Korrektur
Bei nebeneinanderstehenden Rippen wurde die effektive gedrückte Fläche u.U. zu groß angesetzt.
Beim Öffnen einer Position (DIN1052:2008) wurde das Beplankungsmaterial nicht immer richtig eingestellt.
Die Spezialtegeln des deutschen NA zu Kombinatorik (Windzone 3 u.4, Erbbeben in BW) wurden nicht gespeichert.
Diese Punkte sind behoben.
02/13A
Neue Funktionen
Vordefinierte Ausgabeprofile ergänzt
02/13
Korrektur
Bei Wänden mit großen Längenunterschieden der einzelnen Platten wurden die Verformungen zu groß ausgegeben. Dies wurde behoben.
Verbesserung
Anzahl erzeugter Kombinationen reduziert
Oberfläche und Ausgabe schneller
Bessere Synchronisierung von FDC und Tabellen
Bei Dialogeingaben werden Änderungen in Tabellen sofort sichtbar
Neue Funktionen
Verbindungsmittel auch aus Datenbank wählbar
Neue Optionen für deutschen NA:
* Kombinationsregeln für Windzone 3 u. 4
* Schnee(Psi2=0,5) bei Erdbeben in Baden-Württemberg
01/13B
Kleine Verbesserung
in der Oberfläche.
01/13A
Kleine Korrektur
Problem bei der Lizensierung (Demo) von Normen behoben.
01/13
Neue Funktionen
Per Option schaltbar:
Erhöhungsfaktor 1,2 nach EN 1995-1-1:2004/A1:2008 § 9.2.4.2(5) für die Verbindungsmitteltragfähigkeit
Ausgabe Verformungsnachweise
02/12B
Verbesserung
Ausgabe überarbeitet
02/12A
Korrektur
Kriechverformung in Tragfähigkeitskombination (STR)