FRILO & Friends

BIM im Hochbau | Chancen, Herausforderungen und Implikationen für die Tragwerksplanung

DE

Infos

18.10.23

14:00 Uhr

180 Minuten

JETZT ANMELDEN

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Markus König

Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr.-Ing. MSc Michael Eisfeld

FH Bielefeld

Dr. Stefan Baues

baues + partner

Michael Müller

Müller Baukonstruktionen

Tamara Schäfer

FRILO Software GmbH

Beschreibung

Building Information Modelling – kurz BIM – ist eine interdisziplinäre Arbeitsmethodik, bei der alle Gebäudeinformationen und -daten in einem digitalen Modell zusammengeführt werden, um den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes abzubilden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen alle am Bauprojekt Beteiligten aufeinander abgestimmt planen, bauen und bewirtschaften. Allerdings gestaltet sich insbesondere die Einbindung der Tragwerksplanung in den BIM-Arbeitsablauf mitunter schwierig, weil Tragwerksplaner mit einem idealisierten Gebäudemodell arbeiten, das aus den vorliegenden Modelldaten abgeleitet werden muss. Und so stellen sich viele Tragwerksplaner die Frage: Entsteht für mich durch BIM wirklich ein Mehrwert oder ist damit häufig nur Mehraufwand verbunden?

In unsere 7. Ausgabe der Veranstaltungsreihe FRILO & Friends wollen wir klären, wie die BIM-Methode die Arbeitsabläufe von Tragwerksplanern positiv verändern kann, sodass sich ein echter Mehrwert ergibt. Das kostenlose Online-Event findet am 18. Oktober (ab 14 Uhr) statt. Dr. Markus König (Ruhr-Universität Bochum) führt zu Beginn in die Grundlagen der Arbeitsmethode BIM ein. Dr. Michael Eisfeld (FH Bielefeld) wird anhand von ausgewählten Anwendungsfällen veranschaulichen, wie sich die BIM-Methode bei Bauwerken des üblichen Hochbaus auf die Arbeitsprozesse von Tragwerkplanern auswirkt. Dr. Stefan Baues (Baues Architekten & Ingenieure) und Michael Müller (MBA – Müller Baukonstruktionen) werden anhand von echten Bauvorhaben aus ihren Ingenieurbüros demonstrieren, welche Rollen die Software sowie die Kompatibilität von Schnittstellen beim Etablieren neuer Arbeitsprozesse spielen und wie sich auch eine 2D-Positionsstatik in den BIM-Prozess integrieren lässt. Tamara Schäfer (FRILO) gibt zum Abschluss einen Einblick in die verschiedenen Austauschformate und erklärt die Unterschiede.

Agenda

14:00 Uhr - 14:10 Uhr

Willkommen bei FRILO & Friends

Tim Kullmann
14:10 Uhr - 14:45 Uhr

Building Information Modeling | Einführung zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben

Prof. Dr.-Ing. Markus König

Im Rahmen des Vortrags stellt Prof. Dr.-Ing. Markus König (Ruhr-Universität Bochum ) die zentralen Konzepte und Methoden zum Einsatz von Building Information Modeling vor. Neben den Vorteilen und Anwendungsbereichen des BIM-basierten Planens, Bauens und Betreibens werden Vorgehensweisen zur Erstellung von BIM-Vertragsdokumenten, der Nutzung von BIM im Rahmen der Koordination der Fachplanung und der Nutzung von gemeinsamen Datenumgebungen erläutert. Abschließend geht der Professor am Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen auf neue Kompetenzen und Rollen ein, die für die praktische Einführung und Nutzung von BIM notwendig sind.

14:45 Uhr - 14:50 Uhr

Pause

14:50 Uhr - 15:25 Uhr

BIM in der Tragwerksplanung | Ausgewählte Anwendungsfälle

Prof. Dr.-Ing. MSc Michael Eisfeld

BIM kommt in der Praxis immer mehr zum Einsatz, weil es entweder vom Auftraggeber gefordert wird oder enorme Produktivitätsvorteile durch Nutzung von BIM-Anwendungsfällen (AwF) verspricht. Der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. MSc Michael Eisfeld (FH Bielefeld) gibt eine Einführung in die veränderte modellbasierte Arbeitsweise, indem er praktische Anwendungsfälle für den Bereich der Statik an einem Beispiel erläutert und Hinweise zu deren Umsetzung für noch nicht mit der BIM-Methodik vertraute Planer:innen gibt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Anwendungsfälle für „Little BIM“.

15:25 Uhr - 15:35 Uhr

Pause

15:35 Uhr - 16:05 Uhr

Open BIM | Der BIM-Prozess im Ingenieurbüro Müller Baukonstruktionen

Michael Müller (B. Eng.)

In seinem Vortrag nimmt Michael Müller Sie mit in seinen BIM-Prozess. Der Tragwerksplaner demonstriert anhand einer IFC-Datei, die er typischerweise vom Architekten bekommt, wie er  das Modell im BIM-Connector® von FRILO idealisiert. Das idealisierte Strukturanalysemodell übergibt er anschließend an das Gebäudemodell GEO von FRILO, in welchem er den vertikalen Lastabtrag vornimmt. Außerdem Bauteilbemessung . Steht das Gebäude in einem Erdbebengebiet und es werden aufwendige Analysen erforderlich, übergeben wir das Gebäudemodell an das 3D-Statikprogramm von Scia. In Scia führen wir die Erdbebenanalyse sowie die Bemessung der aussteifenden Bauteile durch.

16:05 Uhr - 16:35 Uhr

Architektur & Tragwerksplanung | Einblicke in den BIM-Prozess des Planungsbüros baues + partner

Dr.-Ing. Stefan Baues

Im Vortrag zeigt Dr.-Ing. Stefan Baues anhand eines realen Projekts wie das Modell des Objektplaners schon frühzeitig als Grundlage für die Tragwerksplanung genutzt werden kann. Neben dem direkten Import des Architekturmodells von ArchiCad (via SAF) wird auch der Import eines Allplan-Models (via IFC) in den FRILO BIM-Connector® demonstriert. Im Anschluss bearbeitet der Tragwerksplaner das Modell im BIM-Connector so, dass es für die Ermittlung des Lastabtrags und die statische Berechnung an das Gebäudemodell GEO von FRILO übergeben werden kann. Um den gesamten BIM-Prozess in seinem Büro abzubilden, schneidet Baues außerdem den Abgleich der unterschiedlichen Fachplanungsmodelle mittels Solibri sowie die Kommunikation am Fachmodell an.

16:35 Uhr - 16:40 Uhr

Pause

16:40 Uhr - 16:55 Uhr

IFC und SAF | Formate für den Austausch von Gebäudedaten unterscheiden und verstehen

Tamara Schäfer

In ihrem Vortrag geht Tamara Schäfer (FRILO Software Gmbh) auf zwei Dateiformate für den Austausch von digitalen Gebäudedaten ein. Sie erklärt, mit welchen Intentionen IFC (Industry Foundation Classes) und SAF (Structural Analysis Format) entwickelt wurden und was sie mit BIM zu tun haben. Am Ende des Vortrags werden Sie gelernt haben, wie sich die beiden Dateiformate grundlegend unterscheiden und welche Rolle sie in Ihrem BIM-Prozess als Tragwerksplaner spielen.

Anmeldung