Page 5 - BIM-Connector
P. 5
Vor „Wandzerlegung“
Nach „Wandzerlegung“
Nach „Verbinden automatisch“:
Schwerlinien sind nun verschnitten.
Nicht verbundene Bauteile - die Schwerlinien
erscheinen sichtbar „auseinander“.
Abb. 2: Das Berechnungsmodell.
Konstruktion
Ihre Berechnungselemente werden aus den Architektur- Der BIM-Connector ermöglicht es Ihnen, einzelne Bau-
bauteilen generiert. Zu diesen Berechnungselementen teile gezielt anzuwählen. So kann beispielsweise eine
zählen Stützen, Wände, Decken, Fundamente und Balken. Geschossdecke ausgewählt und anschließend unmit-
Derzeit werden vorrangig die beiden Werkstoffe Stahlbe- telbar in das Programm Platten mit finiten Elementen
ton und Mauerwerk unterstützt. Die Integration weiterer PLT exportiert werden. Eine manuelle Nachbearbeitung
Werkstoffe, wie beispielsweise Holz und Stahl, wird in den des Berechnungsmodells ist jederzeit möglich. Nach der
kommenden Versionen erfolgen. Das Berechnungsmodell Lasteingabe können Sie sofort die Plattenbemessung
wird als Grundlage für die Tragwerksplanung erzeugt. durchführen.
Status Quo in der Entwicklung Die Zukunft
Sie können in der aktuellen Version des BIM-Connectors Mit den nächsten Versionen Ihrer FRILO-Lösung erhalten
die FRILO-Lösungen Platten mit finiten Elementen PLT Sie weitere Anbindungen zu FRILO-Programmen – der-
(Abb. 4) und das Stützenprogramm B5+ aufrufen. Das zeit wird zum Beispiel die Schnittstelle zum Programm
grafisch orientierte Programm PLT dient dabei der Berech- Gebäudemodell GEO entwickelt.
nung von Plattentragwerken mit komplexen Lagerbedin-
gungen oder Lastbildern.
5