
Ausklinkung-Durchbruch-Holz
HO12
Das Programm HO12 eignet sich zur Berechnung und Bemessung von Holzträgern mit Ausklinkungen (Vollholz- und Brettschichtholz) und Durchbrüchen (Brettschichtholz). Die für die Nachweise erforderlichen Schnittgrößen und Abmessungen werden vom Anwender eingegeben. Bei Einhaltung der geometrischen Randbedingungen erfolgt der Nachweis der aufnehmbaren Zugkraft, des Restquerschnittes und der Verstärkung.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Holz & Dach entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Brettschichtholz der Festigkeitsklassen GL20c/h – GL32c/h
- Nadelholz C14 – C50 (nur bei Ausklinkung)
- Laubholz D18 – D70 (nur bei Ausklinkung)
Systeme
Ausklinkungen:
- mit oder ohne Verstärkung
- Ausklinkung oben oder unten
- wahlweise mit Voute
Trägerdurchbrüche:
- mit oder ohne Verstärkung
Belastung
Bemessungswert der Querkraft bzw. Auflagerkraft
Verbindungsmittel/Verstärkung
- Laschen
- Eingeleimte Gewindestange
- Vollgewindeschrauben
- SPAX-Schrauben
Nachweise Ausklinkungen
Die Nachweise erfolgen für unten ausgeklinkte Träger ohne oder mit Verstärkungslaschen aus Baufurniersperrholz oder für oben ausgeklinkte oder abgeschrägte Brettschichtholzträger jeweils nach Norm. Zusätzlich zur Norm werden als Verstärkungen eingeleimte Gewindestangen und selbstbohrende Vollgewindeschrauben (Spax- Schrauben / Z.9.1-519) angeboten (Spax-S d=8, 10 oder 12 mm, Längen von 200 bis 600 mm).
Nachweise Trägerdurchbrüche
Durch die Querschnittsänderungen im Träger kommt es an den Unstetigkeitsstellen zu Querzugspannungen, die schnell zum Aufreißen des Holzträgers führen können. Durch die direkte Eingabe von System, Belastungen und Querschnitten können Ausklinkungen oder auch Durchbrüche schnell nachgewiesen oder erforderliche Verstärkungen bemessen werden. Die Nachweise erfolgen für runde und rechteckige Trägerdurchbrüche jeweils mit oder ohne Verstärkung.
Hinweis: Die Nachweise nach DIN 1052:2004 sind zur Nachrechnung noch wählbar, von der Benutzung wird durch den NABau dringend abgeraten.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
Die Ausgabe ist vorgegeben.
Holzbau
- DIN EN 1995
- ÖNORM EN 1995
- BS EN 1995
- DIN 1052
Hilfsmittel
News

FRILO präsentiert sich auf der BAU 2023
FRILO ist auf der BAU 2023 in München vom 17. bis 22. April vertreten und stellt am Stand der Nemetschek Group sein Softwareangebot für die Tragwerksplanung vor.

FRILO und Schöck schenken Tragwerksplanern viel Aufmerksamkeit
Zum Innovation Lab mit Schöck haben wir Tragwerkplaner aus ganz Deutschland eingeladen. Erfahren Sie im Nachbericht, warum das Event von allen Beteiligten als echter Erfolg eingestuft wurde.
Events
28.03.23
10:00 - 11:00 Uhr
28.03.23
11:00 - 12:00 Uhr