
Schraubanschlüsse Stahl
ST9
Das Programm ST9 bemisst Schraubverbindungen im Stahlbau. Es können Zugstöße mit Laschen, Trägeranschlüsse (Querkraftanschluss mit Winkel), biegesteife Stöße mit Laschen sowie Stirnplattenstöße bemessen werden.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Stahl entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Baustahl: S235, S275, S355, S450
- Baustahl geglüht (S275N – S460N)
- Baustahl thermo (S275M – S460M)
- Baustahl wetterfest (S235W – S355W)
- warmfester Stahl (S460Q – S460QL1)
- Hohlprofil warm (S235H – S355H)
- Hohlprofil warm N (S275NH – S460NH)
- benutzerdefinierte Stahlart
Systeme
System (Anschluss):
- Zugstoß mit Lasche(n) als ein-, zwei- oder mehrschnittige Ausführung
- Trägeranschluss mittels Winkeln mit und ohne Trägerausklinkung
- Biegesteifer Stoß mit Steg- und Gurtlaschen
- Stirnplattenstoß
Querschnitte:
- Trägerprofile bzw. Zugband (alle Anschlüsse):
- I-Profile als Standardprofile
- Doppel-T gewalzt oder geschweißt als benutzerdefinierte Profile
- Trägerprofile bzw. Zugband (zusätzlich beim Zugstoß):
- U-Profile als Standprofile oder benutzerdefinierte Profile
- Flachstahl und Breitflachstahl als Standardquerschnitt
- Rechteck-Vollquerschnitt als benutzerdefinierter Querschnitt
- Laschen:
- Flachstahl und Breitflachstahl als Standardquerschnitt
- Rechteck-Vollquerschnitt als benutzerdefinierter Querschnitt
- Winkel
- Winkel gleich- und ungleichschenklig als Standardquerschnitt oder als benutzerdefinierter Querschnitt
Belastung
Bemessungsschnittgrößen für Anschlussberechnung:
- Nd (Zugstoß)
- Vzd (Trägeranschluss)
- Myd, Nd und Vzd (Biegesteifer Stoß und Stirnplattenstoß)
Bemessung
Das Programm führt alle für den gewählten Anschlusstyp erforderlichen Nachweise gemäß der ausgewählten Bemessungsnorm.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
- Kurzausdruck
- benutzerdefinierter Ausgabeumfang
Importmöglichkeiten
- ASCII-Datei
Exportmöglichkeiten
- ASCII-Datei
- DXF-Datei
- RTF-Datei
Stahlbau
- DIN EN 1993
- ÖNORM EN 1993
- DIN 18800
Hilfsmittel
News

Neues Programm zur Berechnung von Stabwerkmodellen im Stahlbetonbau
Die FRILO Software GmbH hat die Version 2023-2 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung ein neues Programm auf den Markt, das die Generierung von Stabwerksmodellen im Stahlbetonbau erlaubt.

BAU 2023 ein voller Erfolg für FRILO, SCIA und DC
Am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group haben FRILO, SCIA und DC das Softwareangebot für die Tragwerksplanung und den Grundbau vorgestellt.
Events
15.06.23
09:30 - 10:30 Uhr
20.06.23
17:00 - 18:00 Uhr