
Tragsicherheitsnachweis
ST7
Das Programm ST7 führt den Tragsicherheitsnachweis von Stahlquerschnitten. Die Nachweisführung erfolgt nach Eurocode 3 oder alternativ nach dem Teilschnittgrößenverfahren Kindmann/Frickel.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Stahl entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Baustahl: S235, S275, S355, S450
- Baustahl geglüht (S275N – S460N)
- Baustahl thermo (S275M – S460M)
- Baustahl wetterfest (S235W – S355W)
- warmfester Stahl (S460Q – S460QL1)
- Hohlprofil warm (S235H – S355H)
- Hohlprofil warm N (S275NH – S460NH)
- benutzerdefinierte Stahlart
Systeme
Querschnitte:
- I-Profile, U-Profile, Quadratrohre, Rechteckrohre, T-Profile, Z-Profile und Rundrohre als Standardprofile
- I-Profile, I-Profile ungleich, Rechteckrohre, Rechteck-Vollquerschnitte, Rundrohre sowie U-Profile als benutzerdefinierte Profile
Belastung
- Bemessungsschnittgrößen aus Normalkraft, Moment (My, Mz), primäres- und sekundäres Torsionsmoment, Wölbbimoment und Querkraft (Vy, Vz)
Nachweise EN 1993
Der Stahlquerschnitt wird entsprechend seiner Beanspruchung und dem c/t Verhältnis seiner druckbeanspruchten Querschnittsteile in eine Querschnittsklasse von 1 bis 4 eingestuft. Entsprechend dieser Klassifizierung erfolgt der Nachweis des Querschnitts. Für die Querschnittsklassen 1 bis 3 wird der Nachweis wahlweise nach Gleichung 6.1 (Spannungsnachweis) und Gleichung 6.2 (Ausnutzung plastischer Tragfähigkeiten entsprechend der Querschnittklasse) geführt. Der Nachweis für die Querschnittsklasse 4 mit effektiven Steifigkeiten wird derzeit nur für I-Profile nach Gl (6.1) geführt.
Nachweis Kindmann/Frickel
Der Tragsicherheitsnachweis von offenen, dünnwandigen Querschnitten nach Kindmann/Frickel (Stahlbau 10/1999) ist ebenfalls möglich. Dabei können Dreiblechquerschnitte wie U-Profile sowie einfach- und doppeltsymmetrische I-Profile unter zweiachsiger Beanspruchung einschließlich St.Venantsches Torsionsmoment und Wölbkrafttorsion berechnet werden.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
- Kurzausdruck
- benutzerdefinierter Ausgabeumfang
Importmöglichkeiten
- ASCII-Datei
Exportmöglichkeiten
- ASCII-Datei
- Word
Stahlbau
- DIN EN 1993
- ÖNORM EN 1993
- DIN 18800
Hilfsmittel
News

FRILO präsentiert sich auf der BAU 2023
FRILO ist auf der BAU 2023 in München vom 17. bis 22. April vertreten und stellt am Stand der Nemetschek Group sein Softwareangebot für die Tragwerksplanung vor.

FRILO und Schöck schenken Tragwerksplanern viel Aufmerksamkeit
Zum Innovation Lab mit Schöck haben wir Tragwerkplaner aus ganz Deutschland eingeladen. Erfahren Sie im Nachbericht, warum das Event von allen Beteiligten als echter Erfolg eingestuft wurde.
Events
06.04.23
09:30 - 11:30 Uhr
13.04.23
09:30 - 11:30 Uhr