Als statisches Ersatzsystem zur Ermittlung der Schnittgrößen infolge Aussteifungslasten (innerhalb der nachzuweisenden Wand) findet ein Kragarm Verwendung. Wieso?

Der Kragarm kommt bei der Ermittlung der Schnittgrößen zur Verwendung. Weil er eine konservative Idealisierung der tatsächlichen Verhältnisse an Aussteifungsscheiben darstellt. Günstige Auswirkungen der Deckenplatten (Verdrehungsbehinderungen u.Ä.) sind in der Fachwelt bekannt. Jedoch existiert bislang noch kein allgemeingültiges Verfahren zur zuverlässigen Quantifizierung dieser Effekte.

Sie haben noch weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie haben erfolgreich eine Studentenlizenz für die gewünschte Software beantragt. Da wir die eingereichten Daten inklusive Immatrikulationsbescheinigung noch prüfen müssen, wird Ihnen die Lizenz nicht sofort zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie daher um Verständnis für aufkommende Wartezeiten. Wir bemühen uns, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten.