Durchlaufträger

Mit dem Programm DLT+ lassen sich Einfeld- und Durchlaufträger für Stahlbeton, Stahl und Holz mit unbegrenzter Feldanzahl mit oder ohne Kragarme berechnen. Querschnitte können konstant oder veränderlich sein. Gelenke sind ebenfalls möglich. Neben der optisch angepassten Oberfläche, der erleichterten Bedienung, einer übersichtlichen und detailliert anpassbaren Ausgabe bietet das Programm eine komplett überarbeitete interaktive Bewehrungsführung.

ZUM SHOP

Jetzt mehr Produkte aus dem FRILO-Portfolio entdecken!

MEHR ANZEIGEN
Material
  • Stahlbeton
  • Stahl
  • Holz
Trägertypen
  • Stahlbetonplatte (auch mit Bewehrungsführung als Zusatzoption DLT-BEW)
  • Stahlbetonträger (auch mit Bewehrungsführung als Zusatzoption DLT-BEW)
  • Stahlträger (auch zweiachsig als Zusatzoptionen DLT-HS2)
  • Holzträger (auch zweiachsig als Zusatzoptionen DLT-HS2)

Je nach gewähltem Material wird die Querschnittsdefinition angepasst. Materialabhängig können z.B. Vouten und Querschnittsprünge, Aussparungen oder mehrteilige/gedrehte/verstärkte Querschnitte definiert werden. Für Stahlquerschnitte steht auch die Auswahl aus der FRILO-Stahldatenbank zur Verfügung.

Belastung

Standard- und Mehrfeldlasten können als Gleichlast, Einzellast, Einzelmoment, Trapezlast und Dreieckslast definiert werden.

Detaillierte Infos

DLT+ vereint alle Trägertypen/Materialien der Einzelprogramme BTM+, HTM+ und STM+ in einem Programm.

Detaillierte Informationen finden Sie daher unter

Allgemein

Für Beton, Stahl und Holz führt das Programm die Bemessung bzw. den Spannungsnachweis für die vorgewählten Querschnittsabmessungen durch.

Stahlbeton
  • automatische Ermittlung der mitwirkenden Plattenbreite
  • Berechnung der Verformungen im Zustand II für Stahlbetonquerschnitte für Normen mit Teilsicherheitskonzept
  • Rissbreitennachweis (Grenzdurchmesser) und Spannungsnachweis
  • Berücksichtigung der Anforderungen aus Dauerhaftigkeit
  • Ermittlung und Berücksichtigung von Kriechzahl und Schwindmaß bei den Nachweisen der Gebrauchstauglichkeit
  • Nachweis der Schubfuge für Platten und Plattenbalken
  • Für Plattenbalken wird ein Nachweis für den Anschluss des Druckgurtes (Schulterschubnachweis) geführt.
Holz
  • Schubverformungen werden beim Holzträger optional berücksichtigt.
  • Schwingungsnachweis
  • Heißbemessung
Stahl und Holz
  • Optimierungsmöglichkeit für die Dimensionierung und Bemessung bei Stahl- und Holzträgern
Zusatzoptionen
  • DLT-BEW: Bewehrungsführung für Stahlbetonträger und -platten
  • DLT-HS2: Zweiachsige Beanspruchung Holz- bzw. Stahlträger
Dateiformate
  • PDF
  • Word
  • Drucker
Ausgabe
  • kurz
  • minimal
  • benutzerdefiniert
Lastweiterleitung
  • Stahlbetonstütze B5+
  • Holzstütze HO1+
  • Stahlstütze STS+
  • Stahlbetonkonsole B9+
  • Auflagerkonsole B10+
  • Stabwerk RSX
  • Mehrfeldträger Beton BTM+
  • Mehrfeldträger Stahl STM+
  • Mehrfeldträger Holz HTM+
  • Holzpressung Stahlplatte TB-HHS
  • Biegetorsionstheorie BTII+
Datenübergabe

Die Nachweise von Stahlträgern für Biegedrillknicken und Elastisch-Plastisch können per Datenübergabe an das Programm Biegetorsionstheorie BTII+ erfolgen.

Stahlbeton
  • EN 1992   (NA-D/A/GB/IT/PN)
Stahl
  • EN 1993 (NA-D/A/GB/PN)
Holz
  • EN 1995 (NA-D/A/GB/IT/PN)