Versickerungsanlage

Mit dem Programm „Versickerungsanlage“ kann die Berechnung von Versickerungsanlagen erfolgen. Zur Auswahl stehen verschiedene Arten der Versickerung und es kann zwischen Versickerung von Niederschlag oder einer vorgegebenen Zuflussmenge, z.B. Bauwasser, unterschieden werden. Regenspenden bzw. Niederschlagshöhen können aus dem KOSTRA-Atlas bzw. von eHYD und MeteoSchweiz importiert werden. Außerdem kann geprüft werden, ob geprüft werden, ob eine Behandlung von Regenwasser gemäß Merkblatt DWA-M 153 zu berücksichtigen ist.

Jetzt kaufen

Leistungsmerkale

Systeme
  • Wählbare Versickerungsarten:
    • Flächenversickerung
    • Muldenversickerung
    • Mulden-Rigolenversickerung
    • Mulden-Rohr-/Blockrigolenversickerung
    • Rigolenversickerung
    • Rohr-/Blockrigolenversickerung
    • Schachtversickerung Typ A/B nach ATV und nach Herth-Arndts
    • Versickerungsbecken und Horizontaldräns
  • Freie Definition der Regenspenden
Geotechnische Nachweise
  • Berechnung von Versickerungsanlagen nach DWA-A 138, ÖNORM B 2506-1 und Herth-Arndts
  • Berechnung der Versickerung wahlweise mit Niederschlägen mit entsprechenden Regenspenden oder einer vorgegebenen Zuflussmenge, z.B. Bauwasser
  • Berechnung der Versickerung für Horizontaldräns in Abhängigkeit der Parameter für die Dränrohre
  • Berechnung der Schachtversickerung wahlweise mit Aufstauhöhe und Reichweite oder erforderlicher Schachtdurchmesser oder -anzahl bei vorgegebenem Zufluss und zulässiger Aufstauhöhe
  • Teilflächenberechnung mit Abflussbeiwerten
Nachweis zur Behandlung von Regenwasser
  • Nachweis, ob eine Behandlung von Regenwasser gemäß Merkblatt DWA-M 153 mit D < D,max erforderlich ist
  • Auswahl der Belastung aus Luft und Fläche für die zu entwässernden Flächen und des Gewässertyps
  • Auswahl der Durchgangswerte für die Behandlung nach den Tabellen des Merkblatts DWA-M 153
Dateiformate
  • PDF
  • Drucker
Ausgabe
  • Darstellung der Tabelle mit Regenspenden für unterschiedliche Dauer und maßgebenden Wert mit wählbarem Umfang
  • Automatische Optimierung von Rigolenlängen und Muldenflächen
Exportmöglichkeiten
  • RTF-Export nach Microsoft Word
  • Grafik-Export in JPG-Format
  • DXF-Export
Grundbau
  • EN 1997-1
  • DIN EN 1997-1
  • DIN 1054
  • DIN 4126

Hilfsmittel

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie haben erfolgreich eine Studentenlizenz für die gewünschte Software beantragt. Da wir die eingereichten Daten inklusive Immatrikulationsbescheinigung noch prüfen müssen, wird Ihnen die Lizenz nicht sofort zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie daher um Verständnis für aufkommende Wartezeiten. Wir bemühen uns, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten.