Stahlstütze STS+
Verformungsnachweis im Programm STS+: Das Programm STS+ ermittelt die Absolutverformung sowie die Relativverformungen der betrachteten Stütze. Der Nachweis der Bauteile im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit erfolgt dann entsprechend der gewählten Bemessungssituation und der eingegebenen Grenzwerte. Bemessungsituation: Nachweis der Gebrauchstauglichkeit charakteristisch / häufig / quasi-ständig. Absolutverformung: Führt den Verformungsnachweis mit der Verformungsdifferenz bezogen auf das unverformte System. […] Mehr anzeigen
Im Programm STS+ wird der Stabilitätsnachweis nach dem Ersatzstabverfahren geführt. Daher können die Knicklängen beim Stabilitätsnachweis nicht bearbeitet oder vergeben werden. Dies ist nicht erforderlich ist. Bei der Anwendung des Ersatzstabverfahrens für die Biegeknick- und Biegedrillknickuntersuchung führt das Programm STS+ unter Verwendung des Rechenkerns des Programms BTII+ eine Eigenwertberechnung mittels der Unterraum-Iterationsmethode durch. Aus den […] Mehr anzeigen