B5+: Warum ermittelt B5+ keine Querkraftbewehrung?

Darum keine keine Querkraftbewehrung in B5+:

Ist VEd<VRd, wird keine Querkraftbewehrung erforderlich. Bei Stützen muss dann lediglich eine konstruktive Querkraftbewehrung eingelegt werden.

Diese ermittelt sich entsprechend DIN EN 1992-1-1 Abs. 9.5.3 (mit Nationalem Anhang) wie folgt:

Der Bügelabstand ist im Auflagerbereich mit 0,6 zu multiplizieren.

Sie haben noch weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie haben erfolgreich eine Studentenlizenz für die gewünschte Software beantragt. Da wir die eingereichten Daten inklusive Immatrikulationsbescheinigung noch prüfen müssen, wird Ihnen die Lizenz nicht sofort zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie daher um Verständnis für aufkommende Wartezeiten. Wir bemühen uns, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten.