Wie wird der Lastangriffspunkt im Programm bestimmt? Kann dieser selbst definiert werden?

STX+ Lastangriffspunkt in BTII+ | FRILO

 

 

 

Lastangriffspunkt bestimmen. So geht´s:

 

Sie können selbst wählen an, welcher Stelle die Last am Querschnitt angreift. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

 

Belastung >Beanspruchungen um die y-Achse >Lastangriff >Auswahlmöglichkeiten:
– Unterkante
– Oberkante
– Schubmittelpunkt 

 

Hierbei handelt es sich um den Lastangriffspunkt der Querbelastung, aus welchem das Feldmoment resultiert. Die Oberkante befindet sich in negativer z-Richtung, die Unterkante in positiver z-Richtung.

Sie haben noch weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie haben erfolgreich eine Studentenlizenz für die gewünschte Software beantragt. Da wir die eingereichten Daten inklusive Immatrikulationsbescheinigung noch prüfen müssen, wird Ihnen die Lizenz nicht sofort zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie daher um Verständnis für aufkommende Wartezeiten. Wir bemühen uns, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten.