
Lasten aus Wind und Schnee
Das Programm „Lasten aus Wind und Schnee“ berechnet die Wind- und Schneelasten für Satteldächer, Walmdächer und Pultdächer. Bei Flachdächern lassen sich Traufen berücksichtigen, die wahlweise scharfkantig, abgeschrägt, abgerundet oder mit Attika ausgebildet sind. Außerdem können Schneeverwehungen an Aufbauten, abrutschende Schneelasten an Höhensprüngen und Vordächer, Windinnendruck bei geschlossenen Gebäuden sowie der Wind auf freistehende Wände erfasst werden.
Leistungsmerkale
Das Feature erlaubt die Berechnung von Wind- und Schneelasten für Satteldächer, Walmdächer und Pultdächer. Bei Flachdächern lassen sich Traufen berücksichtigen, die wahlweise scharfkantig, abgeschrägt, abgerundet oder mit Attika ausgebildet sind. Außerdem können Schneeverwehungen an Aufbauten, abrutschende Schneelasten an Höhensprüngen und Vordächer, Windinnendruck bei geschlossenen Gebäuden sowie der Wind auf freistehende Wände erfasst werden.
Systeme
- Satteldach
- Walmdach
- Pultdach
- Flachdach mit wahlweise scharfkantiger, abgeschrägter, abgerundeter Traufe oder Attika, optional mit Photovoltaikanlage
- Schneeverwehungen an Aufbauten
- Abrutschende Schneelasten an Höhensprüngen
- Vordach
- Windinnendruck bei geschlossenen Gebäuden
- Wind auf freistehende Wände
Belastung
- Windlasten
- Dachschneelasten
Berechnung
Das Programm ermittelt unter Berücksichtigung der vorgegebenen geographischen Randbedingungen den standortbezogenen Basiswindgeschwindigkeitsdruck qb und den Böenwindgeschwindigkeitsdruck q(z) auf die Wände und Dachflächen.
Die aerodynamischen Beiwerte und die daraus resultierenden Windlasten werden für Flächen = 10m², für Flächen < 1m² (Abheben) und wahlweise für eine Fläche zwischen 10 und 1m² für die Windangriffswinkel 0°, 90°, 180° und 270° ermittelt. Für Bereiche mit alternativen Druck- und Soglasten werden immer beide Werte ausgegeben.
Die Windlasten werden ausschließlich nach dem Winddruckbeiwertverfahren ermittelt. Außerdem bestimmt das Programm die Bodenschneelasten und die daraus resultierenden Dachschneelasten inklusive der zusätzlichen Traufschneelasten an Dachüberständen.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
- Standardausgabe
- Kurzausgabe
- Langausgabe
- Benutzerdefiniert
Die aerodynamischen Beiwerte, die Windlasten und die Dachschneelasten können wahlweise sowohl grafisch als auch tabellarisch in der Ausgabe wiedergegeben werden.
Normen
- EN 1991
- DIN EN 1991
- ÖNORM EN 1991
- BS EN 1991
- NTC EN 1991
- PN EN 1991
Hilfsmittel
News

Green IT weiter auf dem Vormarsch bei ALLPLAN
ALLPLAN unterstreicht erneut sein Engagement für nachhaltige IT-Lösungen. Zusammen mit AfB social & green IT wurden insgesamt 579 ausrangierte IT- und Mobilgeräte umweltgerecht bearbeitet.

Wie die AEC-Branche vom Zusammenschluss von ALLPLAN, SCIA und FRILO profitiert
Jad El Alam und Eduardo Lazzarotto erläutern, wie Architekten und Ingenieure von dem nahtlosen, durchgängigen Design-to-Build-Workflow profitieren.
Events
08.10.25
10:00 - 10:45 Uhr
09.10.25
09:30 - 11:30 Uhr