
Deckengleicher Unterzug
BDU+
Das Programm BDU+ kann den Nachweis für deckengleiche Unterzüge in Stahlbetondecken gemäß Eurocode 2 führen. Der Unterzug ist entweder ein Endauflager oder ein Zwischenauflager für die Stahlbetonplatte, der gelenkig, links oder rechts bzw. beidseitig eingespannt sein kann.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Stahlbeton entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Stahlbeton der Festigkeitsklasse C12/15 – C100/115
- Betonstahl B500A / B500B und BSt 420 S(A)
Systeme
- Platte als Endauflager
- Platte als Zwischenauflager
- Auflagerart wahlweise gelenkig oder eingespannt
- unterschiedliche Auflagerarten links und rechts möglich
- variable Plattendicke/Wanddicke und Plattenbreite
- Bewehrungslage frei definierbar
Belastung
- Definition von Flächenlasten aus ständiger Last und Verkehrslast
- wahlweise zusätzliche Linienlasten aus ständigen oder veränderlichen Lasten
- optionale Berücksichtigung des Eigengewichtes
- Die Lastfläche kann vereinfacht angesetzt werden.
Bemessung
Die Bemessung erfolgt für deckengleiche Träger gemäß Heft 240 des DAfStb mit einem Verhältnis Länge der fehlenden Stützung l/Plattendicke h von 7 < l/h < 15. Für Träger mit einem l/h < 7 genügen i.d.R. konstruktive Bewehrungszulagen ohne weitere Nachweise. Für Träger mit einem l/h > 15 und Platten mit einer Unterbrechung der Stützung auf der gesamten Plattenseite sind gesonderte Nachweise zu führen.
Als Lasteinzugsflächen werden die Flächen verwendet, die sich aus den 60° Linien von den theoretischen Auflagerpunkten und aus den Mittellinien der jeweiligen Plattenspannweiten ergeben. Optional kann vereinfacht mit der halben Plattenstützweite gerechnet werden.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Import/Exportmöglichkeiten
Word, PDF
Stahlbetonbau
- DIN EN 1992
- ÖNORM EN 1992
Hilfsmittel
News

Neues Programm zur Berechnung von Stabwerkmodellen im Stahlbetonbau
Die FRILO Software GmbH hat die Version 2023-2 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung ein neues Programm auf den Markt, das die Generierung von Stabwerksmodellen im Stahlbetonbau erlaubt.

BAU 2023 ein voller Erfolg für FRILO, SCIA und DC
Am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group haben FRILO, SCIA und DC das Softwareangebot für die Tragwerksplanung und den Grundbau vorgestellt.
Events
15.06.23
09:30 - 10:30 Uhr
20.06.23
17:00 - 18:00 Uhr