
Geschweißte Rahmenecke
SRE-2
Das Programm SRE-2 bemisst geschweißte Rahmenknoten in Stahltragwerken und führt die erforderlichen Nachweise zu Tragsicherheit und Schweißverbindungen.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Stahl entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
Das Material kann in Stütze und Riegel unterschiedlich gewählt werden. Es stehen folgende Materialien zur Auswahl:
- Baustahl: S235, S275, S355, S450
- Baustahl geglüht (S275N – S460N)
- Baustahl thermo (S275M – S460M)
- Baustahl wetterfest (S235W – S355W)
- warmfester Stahl (S460Q – S460QL1)
- Hohlprofil warm (S235H – S355H)
- Hohlprofil warm N (S275NH – S460NH)
- benutzerdefinierte Stahlart
Systeme
Statische Systeme:
- an durchgehende Stütze anschließend (T-Eck)
- an oben endende Stütze anschließend (Knie-Eck)
- über Stütze endend (K-Eck)
- über Stütze durchgehend (gedrehtes T-Eck)
- T-Eck mit ein- oder beidseitiger Voute und geneigtem Träger
- Knie-Eck mit einseitiger Voute und geneigtem Träger
- Knie-Eck zusätzlich mit Zuglasche, in der geschraubten Verbindung wahlweise auch an Kopfplatte geschraubt
- Anordnung von Diagonalsteifen oder einseitigen Stegblechen im Schubfeldbereich
- Anordnung von Stegsteifen im lastabtragenden Bauteil möglich
- Montagestoß im Träger als biegesteife Stirnplattenverbindung bündig oder überstehend
- Steifen an den äußeren Gurten des angeschlossenen Trägers werden automatisch gesetzt und können nicht entfernt werden.
Querschnitte
- I-Profile als Standardprofil
- I-Profile benutzerdefiniert
Belastung
- Bemessungsschnittgrößen aus Normalkraft, Moment und Querkraft
- Eingabe mehrerer Bemessungsschnittgrößen-Kombinationen möglich
Bemessung
Es erfolgt der Nachweis der Schweißnähte, des Schubfelds sowie der Quersteifen bzw. Lasteinleitungen. Falls vorhsnden, wird auch der Montagestoß nachgewiesen. Der Nachweis der Schweißnähte erfolgt nach dem vereinfachten Verfahren. Hierbei werden die zulässigen Grenzschweißnahtspannungen zugrunde gelegt.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
- kurz
- Standard
- ausführlich
- benutzerdefinierter Ausgabeumfang
Importmöglichkeiten
- FRILO XML
Exportmöglichkeiten
- Word
- FRILO XML
- DXF-Datei
Stahlbau
- DIN EN 1993
- ÖNORM EN 1993
Hilfsmittel
News

FRILO präsentiert sich auf der BAU 2023
FRILO ist auf der BAU 2023 in München vom 17. bis 22. April vertreten und stellt am Stand der Nemetschek Group sein Softwareangebot für die Tragwerksplanung vor.

FRILO und Schöck schenken Tragwerksplanern viel Aufmerksamkeit
Zum Innovation Lab mit Schöck haben wir Tragwerkplaner aus ganz Deutschland eingeladen. Erfahren Sie im Nachbericht, warum das Event von allen Beteiligten als echter Erfolg eingestuft wurde.
Events
28.03.23
10:00 - 11:00 Uhr
28.03.23
11:00 - 12:00 Uhr