
Holzträger nachgiebig verbunden
HNV+
Das Programm HNV+ bemisst nachgiebig verbundene Holzträger. Es können verschiedene Holzquerschnitte gestapelt und durch Verbindungsmittel verbunden werden. Die verschiedenen Hölzer können von unterschiedlichem Material sein und die Verbindungsmittel können unterschiedliche Abstände haben.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Holz & Dach entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Nadelholz der Festigkeitsklasse C14 – C50
- Laubholz der Festigkeitsklasse D18 – D80
- Brettschichtholz der Festigkeitsklasse GL20c/h – GL32c/h
- benutzerdefiniertes Material
Systeme
- Einfeldträger
- Mehrfeldträger
- Kragarme
Belastung
Vertikale Belastung:
- Gleichstreckenlast
- Einzellast
- Trapezlast
Querschnitte
Typ 1:
- Rechteckquerschnitte
- beliebige Anzahl übereinander
Typ 2:
- Querschnitte aus Ober-, Untergurt und Stegen
- unterschiedliche Materialien
Tragsicherheit
Beim Grenzzustand der Tragfähigkeit wird sowohl der Anfangs- als auch der Endzustand berechnet. Damit wird der Norm Rechnung getragen, welche fordert, dass bei Beeinflussung der Verteilung der Schnittgrößen durch die Steifigkeitsverteilung, der Verformungsbeiwert in Elastizitäts-, Schub- und Verschiebungsmoduln einwirkt.
Schubanalogieverfahren
Die Bemessung erfolgt durch das Schubanalogieverfahren. Es werden zwei virtuelle Träger generiert, die in ihrer Verformung gekoppelt sind, jedoch verschiedene Steifigkeiten besitzen. Mit den Spannungen der beiden Träger werden dann die Nachweise erbracht.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
Die Ausgabe ist benutzerdefiniert.
Holzbau
- DIN 1052
- DIN EN 1995
- ÖNORM EN 1995
- NTC EN 1995
- BS EN 1995
- PN EN 1995
- EN 1995
News

BIM zwischen Mehrwert und Mehraufwand für die Tragwerksplanung
In der 7. Ausgabe von FRILO & Friends am 18. Oktober zeigen unsere BIM-Experten in Vorträgen auf, wann die BIM-Methodik die Arbeitsabläufe von Tragwerksplanern so verändert, dass sich ein echter Mehrwert ergibt.

Casa Legno ebnet Weg für Mehrfamilienhäuser aus Vollholz
In Metzingen ist ein nachhaltiges und ökologisches Vorzeigeprojekt im Wohnungsbau entstanden: Mit dem Casa Legno wurde das Innere eines der ersten Mehrfamilienhäuser Deutschlands in Vollholzbauweise errichtet.
Events
04.10.23
10:30 - 11:30 Uhr
17.10.23
10:30 - 11:30 Uhr