
Auflagerkonsole
B10+
Mit dem Programm B10+ können unmittelbar von oben belastete Konsolen bemessen werden. Darunter werden Konsolen mit direkter Lasteintragung verstanden. Auf Grundlage eines Stabwerksmodells werden alle notwendigen Nachweise geführt. Es lässt sich eine detaillierte Bewehrungsausgabe erzeugen.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Stahlbeton entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Stahlbeton der Festigkeitsklasse C20/25 – C100/115
- Stahlgüte B500A, B500B, BSt 420 S(A)
Systeme
- ausgeklinktes Trägerende im Auflagerbereich
- Betondeckung kann für alle Seiten variabel eingegeben werden
- Berücksichtigung von Verbundbedingungen (z.B. bei Ortbetonstützen)
- optionale Nutzung der vertikalen Aufhängebewehrung als Zugband
Belastung
- Vertikallast (Einzellast)
- Horizontallast
- Berücksichtigung einer optionalen auflagernahen Einzellast, die nicht hochgehängt wird
- Eingabe der Vertikallast mit horizontalem Abstand von der Ausklinkungskante möglich
Nachweise
Der Berechnung ist ein kombiniertes Fachwerkmodell aus lotrechter und schräger Aufhängebewehrung analog DAfStb Heft 599 zugrunde gelegt. Die Bemessung erfolgt mit den vom Anwender vorgegebenen Bewehrungsdurchmessern. Durch iterative Zugabe der jeweiligen Bügel und entsprechender Neuberechnung der Bewehrungsschwerpunkte wird das Gleichgewicht im Fachwerkmodell ermittelt. Es werden folgende Nachweise geführt (Berechnung wahlweise nach DAfStb Heft 599):
- kombiniertes Fachwerkmodell aus lotrechter und schräger Aufhängebewehrung
- prozentualer Anteil der Schrägbewehrung wählbar
- Bemessung einer Zusatzlast (Abtragung direkt im Auflager)
- Berechnung der Bewehrung mit Darstellung der Bewehrungsführung
- Nachweis der Verankerung der Horizontalbewehrung
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
- 3D-Grafik (optional)
Importmöglichkeiten
- FRILO XML
Exportmöglichkeiten
- Word
- FRILO XML
Stahlbetonbau
- DIN EN 1992
- ÖNORM EN 1992
- BS EN 1992
- PN EN 1992
- EN 1992
- NTC 1992
Hilfsmittel
News

Neues Programm zur Berechnung von Stabwerkmodellen im Stahlbetonbau
Die FRILO Software GmbH hat die Version 2023-2 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung ein neues Programm auf den Markt, das die Generierung von Stabwerksmodellen im Stahlbetonbau erlaubt.

BAU 2023 ein voller Erfolg für FRILO, SCIA und DC
Am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group haben FRILO, SCIA und DC das Softwareangebot für die Tragwerksplanung und den Grundbau vorgestellt.
Events
15.06.23
09:30 - 10:30 Uhr
20.06.23
10:00 - 11:00 Uhr