
Schweißnaht
Das Programm „Schweißnaht“ dient der Bemessung von Kehlnähten für beliebige Standardwalzprofile. Es kann ein klassischer Konsolanschluss nachgewiesen werden.
Nur in FRILO Ultimate erhältlich
Leistungsmerkale
Material
- Baustahl: S235, S275, S355, S450
- Baustahl geglüht (S275N bis S460N)
- Baustahl thermo (S275M bis S460M)
- Baustahl wetterfest (S235W bis S355W)
- warmfester Stahl (S460Q bis S460QL1)
- Hohlprofil warm (S235H bis S355H)
- Hohlprofil warm N (S275NH bis S460NH)
- benutzerdefinierte Stahlart
Systeme
Querschnitte:
- I-Profile, halbe I-Profile, U-Profile, Quadratrohre, Rechteckrohre, Winkel, T-Profile, Rohre, Rundstahl, Vierkant, Flachstahl als Standardprofile
- Doppel-T, Doppel-T ungleich, Rechteckrohr, Rechteck Vollquerschnitt, Rundrohr, Rundstahl, U-Profil, Winkel gleichschenklig, Winkel ungleichschenklig als benutzerdefinierte Profile
Schweißnähte:
- Anhand des gewählten Profils wird das optimale Schweißnahtbild vorgeschlagen.
- Die Schweißnahtlängen und -dicken sind editierbar.
- Vorschlag für die Schweißnahtdicke als konstruktiv kleinstmöglicher Wert
Belastung
- Bemessungsschnittgrößen aus Normalkraft, Moment (My, Mz) und Querkraft (Vy, Vz)
- Eingabe mehrerer Bemessungsschnittgrößen-Kombinationen möglich
Bemessung
Es wird wahlweise die elastische oder plastische Querschnittstragfähigkeit des Stahlprofils nach EN 1993-1-1 nachgewiesen. Für den Nachweis der Schweißnaht kann zwischen dem vereinfachten und dem richtungsbezogenen Verfahren nach EN 1993-1-8 gewählt werden.
Ausgabe
- benutzerdefinierter Ausgabeumfang
Dateiformate
- Word
- Drucker
Exportmöglichkeiten
- DXF-Datei
Stahlbau
- EN 1993
- DIN EN 1993
- ÖNORM EN 1993
- DIN 18800
News

Green IT weiter auf dem Vormarsch bei ALLPLAN
ALLPLAN unterstreicht erneut sein Engagement für nachhaltige IT-Lösungen. Zusammen mit AfB social & green IT wurden insgesamt 579 ausrangierte IT- und Mobilgeräte umweltgerecht bearbeitet.

Wie die AEC-Branche vom Zusammenschluss von ALLPLAN, SCIA und FRILO profitiert
Jad El Alam und Eduardo Lazzarotto erläutern, wie Architekten und Ingenieure von dem nahtlosen, durchgängigen Design-to-Build-Workflow profitieren.
Events
23.10.25
09:30 - 11:30 Uhr
30.10.25
09:30 - 11:30 Uhr