
Fachwerkträger Holz
FWH+
Das Programm FWH+ eignet sich zur statischen Berechnung und Bemessung von im Hallentragwerksbau gebräuchlichen Fachwerkträgern oder -bindern aus Holz. Querschnitte und Material können für Gurte, Pfosten oder Diagonalen unterschiedlich definiert werden. Durchlaufende Gurte können als biegesteife Stäbe berücksichtigt werden.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Holz & Dach entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Nadelholz der Festigkeitsklassen C14 – C50
- Laubholz der Festigkeitsklassen D18 – D80
- Brettschichtholz der Festigkeitsklassen GL20c/h – GL32c/h
- benutzerdefinierte Festigkeitsklassen
Systeme
- Parallelbinder
- Trapezbinder
- Doppeltrapezbinder
- Satteldachbinder
- Pultdachbinder
Belastung
- Gebäude- und Lastparameter
- Wind und Schnee
- Standard-/Zusatzlastfälle
- weitere optionale Belastungseingaben
- Heißbemessung optional (vereinfachtes und genaues Verfahren)
Bemessung
Abhängig vom gewählten Fachwerksystem werden die einzelnen Lastfälle und daraus die zu untersuchenden Lastfallkombinationen bestimmt. Die einzelnen Stabkräfte für die Einzellastfälle und Überlagerungen werden nach der Stabwerkstheorie ermittelt. Es werden die maximalen Schnittgrößen für folgende Stabtypen bestimmt:
- Obergurt
- Untergurt
- Pfosten
- Diagonalstab
Die Auflagerkräfte werden immer für die einfachen Lasten ermittelt. Optional können die Auflagerlasten getrennt für die einzelnen Einwirkungsgruppen ausgegeben werden.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
Die Ausgabe ist benutzerdefiniert.
Übergabemöglichkeiten
- Stahlstütze STS+ (Lastweiterleitung)
- Stahlbetonstütze B5+ (Lastweiterleitung)
- Holzstütze HO1+ (Lastweiterleitung)
- Stahlbetonkonsole B9+ (Lastweiterleitung)
- Fachwerkknoten Holz HO13+ (Lastweiterleitung)
Holzbau
- DIN EN 1995
- ÖNORM EN 1995
- BS EN 1995
- PN EN 1995
News

Neues Programm zur Berechnung von Stabwerkmodellen im Stahlbetonbau
Die FRILO Software GmbH hat die Version 2023-2 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung ein neues Programm auf den Markt, das die Generierung von Stabwerksmodellen im Stahlbetonbau erlaubt.

BAU 2023 ein voller Erfolg für FRILO, SCIA und DC
Am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group haben FRILO, SCIA und DC das Softwareangebot für die Tragwerksplanung und den Grundbau vorgestellt.
Events
15.06.23
09:30 - 10:30 Uhr
20.06.23
17:00 - 18:00 Uhr