
Querschnittsnachweis Holz
HO11+
Das Programm HO11+ eignet sich für den Nachweis von Holzquerschnitten entsprechend den Bemessungsregeln in den gewählten Normen.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Holz & Dach entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Nadelholz der Festigkeitsklasse C14 – C50
- Laubholz der Festigkeitsklasse D18 – D80
- Brettschichtholz der Festigkeitsklasse GL20c/h – GL32c/h
- Sperrholz
- Grobspan- bzw. Spanplatte
- Faserplatte
- Gipsplatte
- Furnierschichtholz STEICO LVL R, LVL RL, LVL Rs, LVL X
- Furnierschichtholz KERTO LVL L-panel, LVL Q-panel, LVL Qp-beam, LVL S-beam, LVL T-stud
- benutzerdefiniertes Material
Systeme
- Querschnitt
- mehrteiliger Rechteckquerschnitt möglich
- Querschnittsschwächungen möglich
Belastung
- Bemessungs- oder charakteristische Lasten
- weitere Lastfälle möglich
- Heißbemessung möglich
Bemessung
Für die Nachweise nach EN 1995 werden optional die Bemessungsschnittgrößen aus den Kombinationen für die Tragfähigkeitsnachweise nach EN 1990 ermittelt. Nachweise werden für Vollhölzer geführt. Die Brandschutznachweise werden nach EN 1995-1-2 geführt.
Die lokalen Stab- und Querschnittskoordinaten entsprechen den Vereinbarungen nach DIN 1080. Die x-Achse weist in die positive Stabachse. y- und z-Achse liegen im Querschnitt, wobei die positive z-Achse nach unten weist. Das x-y-z-System bildet ein orthogonales Dreibein.
Schnittkräfte und geometrische Vektoren sind positiv, wenn sie in positive Achsenrichtung weisen. Die Momente My und Mt sind positiv, wenn sie in Rechtsschrauben um die y- und x-Achse drehen. Dagegen ist das Biegemoment Mz entsprechend der Konvention in der Statik positiv, wenn es als Rechtsschraube in Richtung der negativen z-Achse dreht, sodass bei positiver Momentenbeanspruchung an den positiven Querschnittsseiten (gestrichelte Fasern) Zug entsteht.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
Die Ausgabe ist benutzerdefiniert.
HO11
Es besteht die Möglichkeit, im HO11 das Gleiche mit alten Normen zu rechnen.
Holzbau
- DIN 1052
- DIN EN 1995
- ÖNORM EN 1995
- NTC EN 1995
- BS EN 1995
- PN EN 1995
- EN 1995
Hilfsmittel
News

Neues Programm zur Berechnung von Stabwerkmodellen im Stahlbetonbau
Die FRILO Software GmbH hat die Version 2023-2 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung ein neues Programm auf den Markt, das die Generierung von Stabwerksmodellen im Stahlbetonbau erlaubt.

BAU 2023 ein voller Erfolg für FRILO, SCIA und DC
Am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group haben FRILO, SCIA und DC das Softwareangebot für die Tragwerksplanung und den Grundbau vorgestellt.
Events
15.06.23
09:30 - 10:30 Uhr
20.06.23
17:00 - 18:00 Uhr