
Lastzusammenstellung
Das Programm LAST+ dient der Zusammenstellung von flächenbezogenen Eigengewichten und vordefinierten Nutzlasten von Dach-, Decken- und Wandbauteilen. Die Eigengewichte und Nutzlasten der Bauteile sind als projektbezogene Lastannahmen zu verstehen. Auf diese Lastannahmen kann von den PLUS-Programmen zugegriffen werden. Auf diese Weise lässt sich auch die Herkunft der Last dokumentieren.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Lastprogramme entdecken!
MEHR ANZEIGENSchichtenaufbau
Das Eigengewicht der Bauteile definiert sich über deren Schichtenaufbau. Die Bauteilschichten lassen sich entweder direkt eingegeben oder über entsprechende Bibliotheken anlegen. Für Mauerwerkswände ist die Definition von Rezeptmauerwerk oder die Auswahl von Zulassungsprodukten möglich.
Nutzlasten
Für Dach- und Deckenbauteile können optional auch Nutzlasten definiert werden.
Bauteilbibliothek
Die definierten Bauteile können in einer Bauteilbibliothek gespeichert werden. Durch Import- und Exportfunktionen können die Bauteile anderen Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Der Erwerb einer Lizenz für das LAST+ ist Voraussetzung für den Import einer Bauteilbibliothek.
Lastenbibliothek
Die Lastenbibliothek enthält Lasten nach EN 1991-1-1. Sie erlaubt neben der Auswahl vordefinierter Lasten nach EN 1991-1-1 auch die Definition und Bearbeitung benutzerdefinierter Lasten.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
Die Lastwertzusammenstellung wird im jeweiligen Ausgabedokument dargestellt.
Die Lastwertzusammenstellung steht auch ohne den Erwerb einer Lizenz für das LAST+ in den dafür vorbereiteten PLUS-Programmen zur Verfügung. Allerdings wird eine Lizenz benötigt, um auf die Last- und Bauteilbibliotheken sowie auf Positionen des LAST+ zuzugreifen. Der Aufruf erfolgt über ein spezielles Icon. Die Lastwertzusammenstellung wird in der jeweiligen Position der FRILO-PLUS-Anwendung gespeichert.
Lizenz
Die Lastwertzusammenstellung steht auch ohne den Erwerb einer Lizenz für das LAST+ in den dafür vorbereiteten PLUS-Programmen zur Verfügung. Allerdings wird eine Lizenz benötigt, um auf die Last- und Bauteilbibliotheken sowie auf Positionen des LAST+ zuzugreifen. Der Aufruf erfolgt über ein spezielles Icon. Die Lastwertzusammenstellung wird in der jeweiligen Position der FRILO-PLUS-Anwendung gespeichert.
Hilfsmittel
News

FRILO präsentiert sich auf der BAU 2023
FRILO ist auf der BAU 2023 in München vom 17. bis 22. April vertreten und stellt am Stand der Nemetschek Group sein Softwareangebot für die Tragwerksplanung vor.

FRILO und Schöck schenken Tragwerksplanern viel Aufmerksamkeit
Zum Innovation Lab mit Schöck haben wir Tragwerkplaner aus ganz Deutschland eingeladen. Erfahren Sie im Nachbericht, warum das Event von allen Beteiligten als echter Erfolg eingestuft wurde.
Events
06.04.23
09:30 - 11:30 Uhr
13.04.23
09:30 - 11:30 Uhr