
Leimholzbinder
D10+
Das Programm D10+ eignet sich zur Bemessung und Optimierung von diversen Bindertypen. Wenn die Geometrie dies zulässt, ist auch eine Lamellenführung parallel zur Binderoberkante möglich. Die berechenbaren statischen Systeme umfassen Einfeldträger mit einem oder zwei Kragarmen.
Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Holz & Dach entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Brettschichtholz der Festigkeitsklasse GL20c/h – GL32c/h
Systeme
- Parallelgurt gerade/gekrümmt
- Pultdach
- Satteldach Unterkante gerade/rund
- Fischbauch kreis-/parabelförmig
- Firstoptionen:
- ohne Sattel
- verschieblicher Sattel mit hochgelegter Trockenfuge
- fester Sattel
Belastung
- Standardlasten wie Eigenlast, Schnee und Verkehr
- weitere Lasttypen (Einzel- und Trapezlasten)
- optionale außergewöhnliche Schneelast
- Innendruck bzw. -sog kann über Felder ansetzbar
- Brandbeanspruchung
Bemessung
Nachweise erfolgen für angeschnittene Fasern und Schubspannungen, die erhöhten Längsrandspannungen, Querzug und die Interaktion Querzug-Schub an Firstpunkten sowie Normalkraft. Weiterhin werden die Nachweise der Kippsicherheit, der Auflagerpressung und der Verformung geführt. Eine Überhöhung kann zum Nachweis der Gebrauchstauglichkeit für das Feld und den Kragarm getrennt vorgegeben werden. Die Binderseitenlast wird bestimmt und der Stich der Vorverformung lässt sich vorgeben.
Berechnungsoptionen
- Je nach NA werden Optionen zur Abminderung der Bemessungsquerkraft angeboten, wie z.B. die Abminderung auflagernaher Einzellasten.
- Torsion im Auflagerbereich durch Vorverformung kann optional für den Schubnachweis einschließlich der Berechnung der Gabellagerungsmomente berücksichtigt werden.
- Querzugverstärkungen: automatische Verlegung von Querzugverstärkungen mit eingeleimten Gewindestangen und Vollgewindeschrauben einschließlich Vermaßung der herzustellenden Bohrungen entlang der Binderkanten
- Die Abstände in den Querzugbereichen und das Rundungsverhalten bei den Abständen können durch Abstandsvorgabe am unteren Binderrand beeinflusst werden. Die Querschnittsschwächung wird bei den übrigen Nachweisen berücksichtigt.
- Brandschutz: Nachweis der Feuerwiderstandsdauer
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
- benutzerdefinierte Ausgabe
- optionale Ausgabe einer Stückliste
- verschiedene Grafiken für Kombinationen und Lastfälle
- optionale Ausgabe von Holzvolumen und Anstrichsfläche
Übergabemöglichkeiten
- Holzstütze HO1+
- Stahlbetonstütze B5+
- Stahlstütze STS+
- Holzpressung TB-HHP
Holzbau
- DIN EN 1995
- ÖNORM EN 1995
- NTC EN 1995
- BS EN 1995
- PN EN 1995
Hilfsmittel
News

FRILO präsentiert sich auf der BAU 2023
FRILO ist auf der BAU 2023 in München vom 17. bis 22. April vertreten und stellt am Stand der Nemetschek Group sein Softwareangebot für die Tragwerksplanung vor.

FRILO und Schöck schenken Tragwerksplanern viel Aufmerksamkeit
Zum Innovation Lab mit Schöck haben wir Tragwerkplaner aus ganz Deutschland eingeladen. Erfahren Sie im Nachbericht, warum das Event von allen Beteiligten als echter Erfolg eingestuft wurde.
Events
28.03.23
10:00 - 11:00 Uhr
28.03.23
11:00 - 12:00 Uhr