
Anschluss mit Versatz
Mit dem Programm „Anschluss mit Versatz“ können druckbeanspruchte Holzverbindungen als Versätze bemessen werden. Bei einem einfachen Versatz kann zwischen dem Stirn- und dem Fersenversatz gewählt werden. Beim doppelten Versatz besteht die Wahl zwischen den Kombinationen Stirn-Stirn-, Fersen-Fersen- oder Stirn-Fersen-Versatz.
Leistungsmerkale
Material
- Nadelholz der Festigkeitsklasse C14 – C50
- Laubholz der Festigkeitsklasse D18 – D80
- Brettschichtholz der Festigkeitsklasse GL20c/h – GL32c/h
Systeme
- Stirnversatz
- Fersenversatz
- Doppelter Stirnversatz
- Doppelter Fersenversatz
- Stirn-Fersenversatz
Belastung
- Druckkraft in der Strebe
- Zugkraft im Anschlussstab
- Lasteinwirkungsdauer
Nachweise
Das Programm ermittelt die minimalen und maximalen Einschnitt-Tiefen, die rechnerischen Mindestvorholzlängen und führt den Spannungsnachweis im durch den Versatz geschwächten Anschluss-Stab durch. Der Anwender kann die Einschnitt-Tiefen innerhalb zulässiger Grenzwerte verändern. Genügen die Systemabmessungen nicht den Bedingungen der gewählten Versatzbemessung, müssen die Eingabewerte entsprechend modifiziert werden.
Bei vorgegebener Knicklänge werden für den Druckstab die Spannungen nachgewiesen, die sich infolge ausmittiger Krafteinleitung an den Stabenden einstellen. Die vorgegebenen Versatzbeanspruchungen sind als Bemessungslastfälle einzugeben und mit den ihnen zugeordneten Lasteinwirkungsdauern KLED zu versehen.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
- Kurzausgabe
- Langausgabe
Holzbau
- DIN EN 1995 sowie DIN 1052
- ÖNORM EN 1995
- NTC EN 1995
- BS EN 1995
- PN EN 1995
- EN 1995
News

Green IT weiter auf dem Vormarsch bei ALLPLAN
ALLPLAN unterstreicht erneut sein Engagement für nachhaltige IT-Lösungen. Zusammen mit AfB social & green IT wurden insgesamt 579 ausrangierte IT- und Mobilgeräte umweltgerecht bearbeitet.

Wie die AEC-Branche vom Zusammenschluss von ALLPLAN, SCIA und FRILO profitiert
Jad El Alam und Eduardo Lazzarotto erläutern, wie Architekten und Ingenieure von dem nahtlosen, durchgängigen Design-to-Build-Workflow profitieren.
Events
08.10.25
10:00 - 10:45 Uhr
09.10.25
09:30 - 11:30 Uhr