
Böschungs- und Geländebruch
Mit dem Programm „Böschungs- und Geländebruch“ kann die Sicherheit von Böschungs- und Geländebruch basierend auf den Verfahren nach Krey-Bishop (Gleitkreis) und Janbu (beliebige Gleitflächen) bestimmt werden. Die Böschung, die Bodenschichten und das Grundwasser können beliebig verlaufen. Optional lassen sich Bauteile wie Stabilisierungssäulen oder Spundwände zur Erhöhung der Scherkraft im Boden berücksichtigen.
Nur in FRILO Geotechnik Ultimate erhältlich
Leistungsmerkale
Systeme
- Beliebiger Böschungs- und Schichtverlauf
- Berücksichtigung von Gebäuden, Bauteilen (u.a. Stabilisierungssäulen) und Ankern
- Zur genauen programminternen Modellierung des Systems (u.a. Geländeverlauf und Bodenschichtung) ist ein Import von DXF-Graphiken als Hintergrund möglich
Grundwasser
- Beliebiger Grundwasser- und Sickerwasserverlauf
- Berücksichtigung von Auftrieb und Porenwasserdruck/-überdruck
- Ansatz von artesischem Wasserdruck unter undurchlässigen Bodenschichten
Belastung
- Mehrere Lastfälle mit:
- vertikalen und horizontalen Einzellasten
- vertikalen Streckenlasten und Einzelmomenten
- Berücksichtigung von Erdbebenlasten
Geotechnische Nachweise
- Berechnung nach Krey-Bishop (Gleitkreise) und Janbu (beliebige Gleitflächen)
- Berechnung mit Teilsicherheitsbeiwerten oder globaler Sicherheit je nach Wahl der Norm
- Automatische Bestimmung der minimalen Sicherheit
- Iteration von Mittelpunkt und/oder Radius, Iterationsverfahren mit Partikelschwarmoptimierung (PSO) für gerade Gleitflächen nach Janbu
- Optionale Iteration der Ankerlängen zur Einhaltung einer erforderlichen Sicherheit
Dateiformate
- Drucker
Ausgabe
- Detaillierte und grafische Ausgabe der einzelnen Lastfälle
Übergabemöglichkeiten
- Berechnung der Böschungen aus:
- Baugrube
- Unterfangung
- Grundbruch
Grundbau
- EN 1997-1
- DIN EN 1997-1
- ÖNORM B 1997-1-1
- NF EN 1997-1
- BS EN 1997-1
- UNI EN 1997-1 mit NTC 2018
- EN 1998-5
- DIN 1054
- DIN 4084
- SIA 267
Hilfsmittel
News

Green IT weiter auf dem Vormarsch bei ALLPLAN
ALLPLAN unterstreicht erneut sein Engagement für nachhaltige IT-Lösungen. Zusammen mit AfB social & green IT wurden insgesamt 579 ausrangierte IT- und Mobilgeräte umweltgerecht bearbeitet.

Wie die AEC-Branche vom Zusammenschluss von ALLPLAN, SCIA und FRILO profitiert
Jad El Alam und Eduardo Lazzarotto erläutern, wie Architekten und Ingenieure von dem nahtlosen, durchgängigen Design-to-Build-Workflow profitieren.
Events
08.10.25
10:00 - 10:45 Uhr
09.10.25
09:30 - 11:30 Uhr