Gebäudeunterfangung & Schwergewichtswand

Das Programm „Gebäudeunterfangung & Schwergewichtswand“ ermöglicht die Berechnung und Bemessung von Gebäudeunterfangungen und Schwergewichtswänden. Dabei können beliebige Unterfangungskörper mit mehreren Anker- und Steifenlagen eingegeben werden. Als Unterfangungskörper kann zwischen einem verfestigten Bodenkörper oder einem Betonkörper gewählt werden. Außerdem kann eine Optimierung der Wandbreite und der Ankerkräfte erfolgen.

Zu den Editionen

Leistungsmerkale

Systeme
  • Beliebige Geometrie des Unterfangungskörpers
  • Verfestigter Bodenkörper nach DIN 4093 oder Betonkörper nach EC 2
  • Beliebige Ankerlagen und Steifen: Berücksichtigung von Vorverformung, Federkonstante, und Vorspannung bei Ankern
  • Verschiedene Fußfesthaltungen auswählbar
  • Beliebige Vorbau- und Rückbauzustände, Ankerlagen und Steifen je Bauzustand wählbar
  • Optimierung der Wanddicke und der Ankerkräfte
  • Zur genauen programminternen Modellierung des Systems (u.a. Geländeverlauf und Bodenschichtung) ist ein Import von DXF-Grafiken als Hintergrund möglich
Boden
  • Variable horizontale Bodenschichtung
Gelände
  • Horizontales und geneigtes Gelände
Grundwasser
  • Eingabe der Grundwasserstände zur Berücksichtigung des Auftriebs
Belastung
  • Mehrere Lastfälle mit:
    • vertikalen und horizontalen Einzellasten
    • vertikalen Streckenlasten als statische Last oder Eisenbahn-Verkehrslast
    • Einzelmomenten und Berücksichtigung von Erdbebenlasten und Sohlwasserdruck unter der Wand
Stahlbetonbemessung
  • Wandbemessung als Betonkörper mit Betondruckspannung und Druckzonenbreite
Geotechnische Nachweise
  • Unterschiedliche Erddruckansätze (aktiv, erhöht aktiv, Erdruhedruck) und Erddruckumlagerungen (u.a. Dreieck, Trapez)
  • Elastische Bettung mit automatischer Anpassung an den passiven Erddruck
  • Berechnung der Wandschnittgrößen mit Anker- und Bettungskräften
  • Nachweise der Standsicherheit: Gleiten und Grundbruch
  • Nachweis hydraulischer Grundbruch bei unterschiedlichen Wasserständen vor und hinter der Wand
  • Nachweis Ankerlängen in der tiefen Gleitfuge
  • Berechnung der Setzung
  • Feste Fußtiefe oder Iteration der Wandlänge
Dateiformate
  • PDF
  • Drucker
Ausgabe
  • Detaillierte und grafische Ausgabe der einzelnen Lastfälle
Exportmöglichkeiten
  • RTF-Export nach Microsoft Word
  • Grafik-Export in JPG-Format
  • DXF-Export
Grundbau
  • EN 1997-1
  • DIN EN 1997-1
  • ÖNORM B 1997-1-1
  • NF EN 1997-1
  • BS EN 1997-1
  • UNI EN 1997-1 mit NTC 2018
  • UNE EN 1997-1
  • EN 1998-5
  • DIN 1054
  • DIN 4085
  • DIN 4017
  • DIN 4093
  • SIA 267
Stahlbetonbau
  • EN 1992
  • DIN EN 1992
  • ÖNORM B 1992
  • NF EN 1992
  • BS EN 1992
  • UNI EN 1992
  • DIN 1045
  • SIA 262
  • ÖNORM B 4700
  • BS 8110

Hilfsmittel

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie haben erfolgreich eine Studentenlizenz für die gewünschte Software beantragt. Da wir die eingereichten Daten inklusive Immatrikulationsbescheinigung noch prüfen müssen, wird Ihnen die Lizenz nicht sofort zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie daher um Verständnis für aufkommende Wartezeiten. Wir bemühen uns, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten.