Jetzt mehr Programme aus dem Bereich Lastprogramme entdecken!
MEHR ANZEIGENMaterial
- Stahlbeton der Festigkeitsklasse C12/15 bis C100/115
- Leichtbeton LC 12/13 bis LC 80/88
- Stahlgüte B500A, B500B, BSt 420 S(A)
Systeme
- Die Eingabe kann sowohl grafisch als auch tabellarisch erfolgen.
- Aussteifende Bauelemente können Wandpfeiler oder Stützen sein. Wandpfeiler bestehen aus beliebig vielen, miteinander verbundenen, geraden Wandstücken. Stützen können einen rechteckigen oder kreisförmigen Querschnitt (Voll- oder Hohlquerschnitt) besitzen.
- Jeder Stütze und jedem Wandstück kann ein Material zugewiesen werden. Die Materialien können aus einem Katalog für Beton oder Mauerwerk ausgewählt oder frei vorgegeben werden.
Belastung
- Für Stützen und Pfeiler können Vertikallasten eingegeben werden. Das Eigengewicht wird automatisch ermittelt. Die Vertikallasten auf einen Pfeiler können aus mehreren Komponenten bestehen.
- Aus den eingegebenen Lastfällen können vorgegebene Überlagerungen gebildet werden.
Bemessung
- Aus den Vertikallasten der Überlagerung kann eine Schiefstellung nach den folgenden Normen generiert werden:
- DIN 1045 7/88 Gl. 5
- DIN 1045-1 Gl. 4 und 5
- EN 1992-1-1 Gl. 5.1 und Gl. 5.4
- Für Wandpfeiler können Spannungen mit oder ohne Ausschluss von Zugspannungen ermittelt werden.
- Zusätzlich zur Ausgabe eines Lastfalls besteht die Möglichkeit, sich die extremalen Spannungen von sämtlichen Überlagerungen ausgeben zu lassen.
- Zur Abschätzung der Notwendigkeit einer Berechnung nach Theorie II. Ordnung wird das Aussteifungskriterium nach der ausgewählten Norm überprüft.
Dateiformate
- Word
- Drucker
Ausgabe
Die aerodynamischen Beiwerte, die Windlasten und die Dachschneelasten können wahlweise sowohl grafisch als auch tabellarisch in der Ausgabe wiedergegeben werden.
Importmöglichkeiten
- Gebäudmodell GEO
- Glaser ISBCAD
Stahlbeton
- DIN EN 1992
- ÖNORM EN 1992
- BS EN 1992
- NTC EN 1992
- PN EN 1992
- EN 1992-1-1
- DIN 1045/1045-1
Horizontallasten aus Wind nach
- DIN EN 1991
- ÖNORM EN 1991
- BS EN 1991
- DIN 1055
News

Neues Programm zur Berechnung von Stabwerkmodellen im Stahlbetonbau
Die FRILO Software GmbH hat die Version 2023-2 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung ein neues Programm auf den Markt, das die Generierung von Stabwerksmodellen im Stahlbetonbau erlaubt.

BAU 2023 ein voller Erfolg für FRILO, SCIA und DC
Am Gemeinschaftsstand der Nemetschek Group haben FRILO, SCIA und DC das Softwareangebot für die Tragwerksplanung und den Grundbau vorgestellt.
Events
15.06.23
09:30 - 10:30 Uhr
20.06.23
10:00 - 11:00 Uhr