Stabilitätsnachweis
Das Programm „Stabilitätsnachweis“ führt für einteilige, gabelgelagerte Stäbe die Stabilitätsnachweise nach dem Ersatzstabverfahren.
Nur in FRILO Ultimate erhältlich
Leistungsmerkale
Material
- Baustahl: S235, S275, S355, S450
- Baustahl geglüht (S275N bis S460N)
- Baustahl thermo (S275M bis S460M)
- Baustahl wetterfest (S235W bis S355W)
- warmfester Stahl (S460Q bis S460QL1)
- Hohlprofil warm (S235H bis S355H)
- Hohlprofil warm N (S275NH bis S460NH)
- benutzerdefinierte Stahlart
Systeme
Statische Systeme:
- statisch bestimmter, gabelgelagerter Einfeldträger
Querschnitte:
- I-Profile, I-Profile mit geneigtem Flansch, Rechteckrohre und Rohre als Standardprofil
- I-Profile, I-Profile mit geneigtem Flansch, Rechteckrohre und Rohre benutzerdefiniert
Auflager:
- starre oder elastische Anfangs- und Endlagerung
- Eingabe von Drehfedern um die y- und z-Achse an den Stabenden möglich
- Vorgabe der Knicklänge möglich
Belastung
- Eingabe der Einwirkungen erfolgt über Bemessungsschnittgrößen
- Drucknormalkraft
- Momente um die y- und z-Achse am Stabanfang, Stabende und im Feld an beliebiger Stelle x
Tragsicherheit
Es wird wahlweise die elastische oder plastische Querschnittstragfähigkeit nachgewiesen. Des Weiteren wird der Nachweis der Systemtragfähigkeit nach dem Ersatzstabverfahren entweder nach Absatz 6.3.3 Anhang A bzw. B oder nach Absatz 6.3.4 geführt.
Ausgabe
- vordefinierter Kurzausdruck
- benutzerdefinierter Ausgabeumfang
Dateiformate
- Word
- Drucker
Übergabemöglichkeiten
- Biegetorsionstheorie BTII+
Importmöglichkeiten
- FRILO XML
- ASCII-Datei
Exportmöglichkeiten
- Word
- ASCII-Datei
- FRILO XML
Stahlbau
- EN 1993
- DIN EN 1993
- ÖNORM EN 1993
- BS EN 1993
News
Green IT weiter auf dem Vormarsch bei ALLPLAN
ALLPLAN unterstreicht erneut sein Engagement für nachhaltige IT-Lösungen. Zusammen mit AfB social & green IT wurden insgesamt 579 ausrangierte IT- und Mobilgeräte umweltgerecht bearbeitet.
Wie die AEC-Branche vom Zusammenschluss von ALLPLAN, SCIA und FRILO profitiert
Jad El Alam und Eduardo Lazzarotto erläutern, wie Architekten und Ingenieure von dem nahtlosen, durchgängigen Design-to-Build-Workflow profitieren.
Events
30.10.25
09:30 - 11:30 Uhr
06.11.25
09:30 - 11:30 Uhr