Fußpunkt Stahlstütze

Das Programm „Fußpunkt Stahlstütze“ dient dem Nachweis der Fußpunkte von in Hülsenfundamente eingespannten Stahlstützen mit ein- oder zweiachsiger Beanspruchung.

Zu den Editionen

Nur in FRILO Ultimate erhältlich

Leistungsmerkale

Material
  • Baustahl: S235, S275, S355, S450
  • Baustahl geglüht (S275N bis S460N)
  • Baustahl thermo (S275M bis S460M)
  • Baustahl wetterfest (S235W bis S355W)
  • warmfester Stahl (S460Q bis S460QL1)
  • Hohlprofil warm (S235H bis S355H)
  • Hohlprofil warm N (S275NH bis S460NH)
  • benutzerdefinierte Stahlart
  • Stahlbeton: C12/15-C50/60 oder benutzerdefinierter Beton
Systeme

Statische Systeme:

  • eingespannter Stützenfuß mit angeschweißter Fußplatte

 

Querschnitte:

  • Stütze:
    • I-Profile als Standardprofile
    • I-Profile als benutzerdefinierte Profile
  • Fußplatte:
    • Flachstahl mit Standardabmessungen oder benutzerdefiniert
Belastung
  • wahlweise Bemessungsschnittgrößen oder charakteristische Schnittgrößen aus Normalkraft, Moment (My, Mz) und Querkraft (Vy, Vz)
  • Eingabe mehrerer Schnittgrößen-Kombinationen möglich
Allgemein

Die Einspanntiefe wird in Abhängigkeit der zulässigen Betonpressung und der maximalen aufnehmbaren Querkraft des Stützenprofils ermittelt. Es wird der Nachweis der Betonpressungen zwischen Stützenprofil und Fundament geführt. Das Stützenprofil wird im Einspannbereich für die maximale Schub- und Normalspannung sowie die Vergleichsspannungen am Stegende am Ausrundungsbeginn nachgewiesen.

 

Der Querschnittsnachweis für das Stützenprofil erfolgt standardmäßig plastisch nach EN 1993-1-1. Der Anwender kann den Querschnittsnachweis wahlweise auch elastisch durchführen. Außerdem erfolgt der Nachweis der Fußplatte unter der Stütze sowie der vereinfachte Nachweis der Kehlnähte zwischen Stütze und Fußplatte. Der Nachweis der Plattendicke erfolgt Elastisch – Elastisch oder Elastisch – Plastisch.

Berechnungsgrundlagen

EN 1993:

Bauforumstahl e.V Beispiele zur Bemessung von Stahltragwerken und Kindmann, R.,Laumann, J.: Erforderliche Einspanntiefe von Stahlstützen in Betonfundamente; Stahlbau 74(2005), H.8,S.564-579

 

DIN 18800 (11/1990):

Tragsicherheitsnachweise nach Grenzzuständen. Zur Auswahl stehen zwei Berechnungsmethoden für die Einspanntiefe:

  • nach Kahlmeyer
  • nach Mang, Koch, Stiglat, Seiler, Stahlbau, Heft 9/2002 S.653

Beim Nachweis nach Kahlmeyer für DIN 18800 sind auch Hohl- und Rohrprofile zugelassen.

Ausgabe
  • Kurzausdruck
  • benutzerdefinierter Ausgabeumfang
Dateiformate
  • PDF
  • Word
  • Drucker
Importmöglichkeiten
  • ASCII-Datei
Exportmöglichkeiten
  • ASCII-Datei
  • DXF-Datei
  • FRILO XML
Stahlbau
  • EN 1993
  • DIN EN 1993
  • ÖNORM EN 1993
  • BS EN 1993
  • DIN 18800

Hilfsmittel

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie haben erfolgreich eine Studentenlizenz für die gewünschte Software beantragt. Da wir die eingereichten Daten inklusive Immatrikulationsbescheinigung noch prüfen müssen, wird Ihnen die Lizenz nicht sofort zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie daher um Verständnis für aufkommende Wartezeiten. Wir bemühen uns, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten.